Das Eichental befindet sich unweit des Priener Ortszentrums und ist ein wahres Kleinod. Ein gemütlicher Spazierweg führt entlang des Mühlbaches, vorbei an einer Fischzuchtstation und dem alten Wassermühlrad. Alte Baumriesen spenden an heißen Sommertagen wohltuenden Schatten. Zudem gibt es einen stationären Bewegungsparcours mit insgesamt acht Stationen. Erleben Sie die Heilkraft des Wassers: In dem Kneippbecken gegenüber dem Bewegungsparcours können Sie Ihre Abwehrkräfte stärken und Ihre Beschwerden lindern. Am Ende der Seite finden Sie eine Karte vom Eichental.
Die am Steinlehrpfad aufgestellten Findlinge wurden in Rimsting wieder zu Tage gefördert. Der Steinlehrpfad führt ab der Prienbrücke an der Prien entlang bis zur Mündung beim Rimstinger Strandbad; alle Steine sind mit Tafeln über die Art und sein Alter versehen.
83253 Rimsting, Tel. +49 8051 68760, www.wellness-urlaub-chiemsee.de
Erfahren Sie von der Entstehungsgeschichte des Chiemsees, aber auch von seinem langsamen Vergehen bei einer Fahrt mit der ehemaligen Hafenbarkasse „Birgit“ der Chiemsee-Schifffahrt. Untersuchen Sie selbst das Wasser des Tiefseebereichs, was darin lebt und wimmelt. Bestaunen Sie das Neuland und die Vogelwelt am Delta der Tiroler Achen.
Anmeldung oder Informationen erhalten Sie hier bei uns oder – siehe das jährlich aktualisierte Faltblatt „Der Natur auf der Spur“.
Die frei zugänglichen Naturbeobachtungsstationen erreichen Sie vom Chiemsee Rundweg und Chiemsee Radweg aus, im Sommer auch mit dem Bus der Chiemseeringlinie (mit Fahrradanhänger) oder mit dem Schiff.
www.chiemseeagenda.de
Beobachtungstürme, eine Hütte und eine Aussichtsplattform für Führungen laden zur Naturbeobachtung an besonders schönen Uferabschnitten ein. Die Chiemsee-Vogelführer beobachten mit Ihnen einige der über 300 bisher gesichteten Vogelarten. Die Teilnahme an den Vogelführungen ist kostenlos.
Termine im Faltblatt „Vögel beobachten“
Der aktive, kostenfreie Freizeit-Spaß für Kinder und Familien im Priener Eichental. Naturerlebnisse entlang der Prien.
Beschreibung per pdf. downloaden: Schnitzeljagd-PRIEN
Wir ergründen das Geheimnis der bunten Flusskiesel durch „Sieben – Schleifen – Staunen“. Mit Schleifpapier und Polierpulver geht es den Kieseln ans „Eingemachte“. Beim Waschen mit der Goldpfanne entdecken wir glitzernde Schwerminerale und Halbedelsteine. Anhand der Kiesel lernen wir verstehen, wie die Alpen entstanden sind.
Anmeldung oder Informationen siehe das jährlich aktualisierte Faltblatt „Der Natur auf der Spur“ oder hier bei uns.
Unser Wegvorschlag für einen Spaziergang entlang der Prien ins Eichental.
Sie haben Fragen zu ihrem Urlaub, Freizeitaktivitäten und der Chiemsee-Region? Das Tourismusbüro Prien hilft ihnen gerne weiter. Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf!