Bergauf, bergab auf verkehrsarmen Straßen und Wanderwegen, auch für Kinder ab 8 Jahre, ausgeschildert.
Gehzeit: ca. 3 Stunden, etwa 10 km
Start: Beilhackparkplatz 1 bzw. Bahnhof Prien (Parken kostenpflichtig)
Wer nicht nur gerne wandern und die schöne Landschaft genießen will, sondern auch etwas über Land und Leute erfahren möchte, der ist mit dem „Priener Postkartenweg“ an der richtigen Adresse. Auf 18 spannend und originell gestalteten, interaktiven Infotafeln wird in Wort und Bild erzählt, erklärt und zum Nachdenken angeregt. Auch Kinder werden sich von dieser außergewöhnlichen Wandertour, die man je nach Kondition und verfügbarer Zeit individuell zusammenstellen kann, angesprochen fühlen. Die klassische Tour beginnt bei Station (Infotafel) 07 in Urschalling mit seiner einzigartigen, vollständig mit gotischen Fresken ausgemalten Kirche.
Stündlich fährt vom Bahnhof Prien aus (mit Gästekarte kostenfrei) die Chiemgaubahn, mit der man Urschalling in 5 Minuten erreicht. Vergessen Sie nicht, dem Zugführer Ihr Reiseziel mitzuteilen, da der Zug nur bei Bedarf hält! Nach der Kirchenbesichtigung wandern Sie immer mit Blick auf ein einmaliges Gebirgspanorama über Leiten, Kaltenbach, Atzing und Arbing nach Munzing und danach über Siggenham hinunter ins Priental und weiter zur Ortsmitte. Man kann aber auch nicht weit nach Kaltenbach gleich über eine steile Treppe ins Priental hinunter und zum Ausgangspunkt zurückwandern.
Außerdem ist es möglich, die Tour am Beilhackparkplatz 1 zu beginnen und auf der sog. „Priener Schleife“ zur Munzinger Linde zu wandern. Am Mühlbach entlang zum Eichental mit Kneippbecken und schönem Kinderspielplatz am Prienufer weist uns die Fußgängerbrücke, am Schützenwirt (schöner Biergarten) vorbei zum historischen E-Werk, und am Kanal entlang zur „Kreislauftreppe“. Danach kann man über Atzing und Arbing zur Munzinger Linde und über Siggenham wieder zurück wandern.
Abkürzungen und individuelle Streckenführungen sind
beim Priener Postkartenweg möglich.