Die Tour führt uns entlang des „Salinenwegs“ vorbei an wunderschönen Ausblicken.
Der gesamte Salinenradweg ist ein Fernradweg, welcher entlang oder nahe der alten Soleleitungen von Hallein in Österreich bis Rosenheim verläuft. Der Radweg ist ein wunderbare Möglichkeit genüsslich entspannt nach Rosenheim zu kommen um sich dann dort vor Ort umzuschauen.
Schwierigkeit: mittel
Strecke: 24,4 km
Aufstieg: 285 m
Abstieg: 374 m
Dauer: ca. 2:00 h
• mit Einkehrmöglichkeit
Startpunkt der Tour
Prien Zentrum
Zielpunkt der Tour
Rosenheim Zentrum
Der Salinen-Radweg führt entlang historischer Salzhandelswege und Soleleitungen. Die Radfahrer:innen begeben sich „auf den Spuren des weißen Goldes“ von Prien nach Rosenheim – der dortige Salingarten war der Endpunkt der letzten Soleleitung. Beginnend über die Prien-Brücke nimmt man im Kreisverkehr die letzte Ausfahrt Richtung Frasdorf. Auf der Priener Straße geht es bis nach Bachham. Dort biegt man rechts auf die Stettener Straße ein und folgt dem Verlauf bis zum Ortsteil Stetten wo man dann auf einen Feldweg ausweicht. Anschließend durchquert man die Wälder über die Thalkirchner Achen bis man zwischen Tiefenthal und Farnach wieder die Straße erreicht. Dort halten sich die Radfahrer:innen rechts und biegen bei der nächsten Gelegenheit wieder rechts ein. Bei der nächsten Kreuzung hält man sich links und folgt der Mühlhamer Straße bis nach Abersdorf. In Abersdorf geht es links nach Wolferkam, Bergham, Thalham, Siegharting, Petzgersdorf über die Daxlberg- und Eckinger Straße nach Riedering. Am Ende der Eckinger Straße fährt man nach rechts über den Forstweg nach Sonnenholz. Die Sonnenholzstraße führt die Radfahrer:innen auf den Beerenweg, entlang der Gleise linkerhand. Über die Eitzinger Straße gelangt man auf die Simseestraße, der man zirka zwei Kilometer folgt. Am Ortsschild Richtung Westerndorf hält man sich links. Die Westerndorf Straße geht dann in den Salinweg über. Auf der Kuglmoosstraße erreicht man anschließend Schloßberg. Auf dem Radweg zur Salzburger Straße führt die Strecke den Berg nach Rosenheim hinunter. Unten angekommen überquert man den Inn und folgt dem Radweg entlang des Flusses bis ins Stadtzentrum von Rosenheim.
Tipp: Bleiben Sie etwas länger in Rosenheim und besichtigen Sie die Altstadt. Sie können den Rückweg bequem mit dem Zug machen.
Sie haben Fragen zu ihrem Urlaub, Freizeitaktivitäten und der Chiemsee-Region? Das Tourismusbüro Prien hilft ihnen gerne weiter. Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf!