Überraschungen, Kunst und Kreativität, atemberaubende Artistik und tolle Stimmung im Überfluss gab es am Sonntag, 3. Oktober 2021 auf dem Wendelsteinplatz. Nach der Corona-Pause im vergangenen Jahr konnten Einheimische und Gäste endlich wieder das „Priener Straßenkunstfest“ mit seinen vielen Attraktionen erleben. Von der warmen Herbstsonne verwöhnt, genossen zahlreiche Besucherinnen und Besucher die spektakulären und lustigen Auftritte der Schauspieler, Gaukler, Akrobaten und Tanzgruppen.
Überraschungen, Kunst und Kreativität, atemberaubende Artistik und tolle Stimmung im Überfluss gab es am Sonntag, 3. Oktober 2021 auf dem Wendelsteinplatz. Nach der Corona-Pause im vergangenen Jahr konnten Einheimische und Gäste endlich wieder das „Priener Straßenkunstfest“ mit seinen vielen Attraktionen erleben. Von der warmen Herbstsonne verwöhnt, genossen zahlreiche Besucherinnen und Besucher die spektakulären und lustigen Auftritte der Schauspieler, Gaukler, Akrobaten und Tanzgruppen. Für erste Lacher sorgte „Der BandiT“, Andreas Schantz von dem Theater Octopus. Umringt von großen und kleinen Zuschauern erzählte er auf humorvolle und artistische Weise das russische Märchen „Die Entführung der Prinzessin“. Darauf folgte „MAD-HIAS“ – ein Artist und Entertainer mit Leib und Seele. Mit seiner komödiantischen Zahnbürsten-Jonglage, seinen Hochradkünsten trotz der schwierigen Kiesunterlage und einer fesselnden Feuer-Jonglage begeisterte der Künstler alle Generationen. Ohne große Worte, dafür mit wahrhaft herrlicher Komik zogen die beiden Straßenkünstler Emmeran Herringer und Stefan Pillokat hingerissene Blicke auf sich. Auf Schritt und Tritt verfolgten die Mädchen und Buben die faszinierenden Stelzengeher, die zu Beginn ihrer „WalkAct-Show“ eine nonchalante Atmosphäre auf dem angrenzenden Spielplatz verbreiteten. Unter Anleitung von dem professionellen Graffitisprayer Michael Gmeiner und dem Team von „graphism“ konnten sich angehende Street Art Künstlerinnen und Künstler am Gestalten aufgestellter Wände versuchen. Hypnotisiert verfolgte das Publikum dem amüsanten Bühnenauftritt „Masala´s Roadshow“ – die Reise von avantgardistischer Ein-Ball-Jonglage. Auch die beeindruckende Showeinlage von „Biciklis – Fahrradperson“ erfreute sich hoher Beliebtheit auf dem familiären Straßenkunstfest. Gegen Ende der Veranstaltung sorgten die verschiedenen Gruppen der ADTV Tanzschule Wangler und ein Auftritt der Tanzschule Ziegler für Stimmung, Tanz und gute Laune auf dem Wendelsteinplatz. Begleitend zu dem Spektakel konnten junge Kreative in dem Pavillon des Kneipp-Vereins Prien e.V., lustige und kunterbunte Tiere aus Milchtüten basteln. Parallel bildete sich zeitweise eine beeindruckende Menschentraube um den Stand des Tennisclubs Prien – hier konnten Dosen mit Tennisschläger und Ball abgeräumt werden. Und auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Vier Streetfood-Trucks lockten hungrige Besucherinnen und Besucher mit ausgefallenen Leckereien wie Süßkartoffel-Pommes, Asia-Food, Frozen Joghurt und Crêpes-Varianten.
Der Termin für das Priener StraßenkunstFestival für das nächste Jahr steht bereits: 1. & 2. Oktober 2022!