Im Philosophischen Café der Bücherei Prien werden unter der Leitung von Politikwissenschaftlerin und Philosophin Prof. Dr. Elke Schwinger hochaktuelle Fragen unserer Gesellschaft aufgenommen und gemeinsam diskutiert. Philosophische Ansätze und wissenschaftliche Erkenntnisse sollen helfen, die breite Vielfalt der Beiträge der Teilnehmenden genauer einzuordnen, allzu einfache Antworten bzw. „Wahrheiten“ zu hinterfragen und letztendlich die eigene Position klarer zu begründen.
Jeder Abend ist dabei einem besonderen Thema gewidmet, wie beispielsweise soziale Ungleichheit, Anforderungen des Klimawandels oder auch übergeordnete Weltbilder. Nach einer kurzen Einleitung in das Thema durch Prof. Dr. Schwinger – Professorin für Philosophie – gibt es einen offenen Dialog und Austausch unter den Teilnehmenden mit dem Ziel, unterschiedliche Sichtweisen kennenzulernen, um eigene Perspektiven zu klären und weiterzuentwickeln.
Thema im März: Es grünt so schön! Vegan - grün - nachhaltig leben: Neue Religion oder Überlebensstrategie.
Thema im April: "Liebe und Triebe: Der Mensch - nur ein Tier im Gehege der Zivilisation?"
ie Teilnehmerzahl ist begrenzt, Anmeldung telefonisch unter Tel. 08051 6905-33 oder per E-Mail an buecherei@tourismus.prien.de.
Alle Altersgruppen sind herzlich willkommen.
Kategorie | Geselligkeit/Spiele/Treffen |
Veranstaltungsort | Bücherei im Tourismusbüro , Alte Rathausstr. 11 , 83209 Prien am Chiemsee |
Telefon | 08051 690533 |
buecherei@tourismus.prien.de | |
Webseite | www.buecherei.prien.de |
Preis | 5,00 € |
Veranstalter | Bücherei im Tourismusbüro, Alte Rathausstr. 11, 83209 Prien am Chiemsee |