Direkt am Marktplatz untergebracht im ehemaligen Handwerkerhaus „Beim Mayer-paul” bietet das 1913 gegründete „Heimatmuseum“ spannende Einblicke in die Geschichte. Es werden das bäuerliche und bürgerliche Leben sowie das Handwerk mit vielen Exponaten präsentiert. Auch der frühe Tourismus und die Entwicklung des Marktes Prien nach dem Eisenbahnbau ab 1860 werden gezeigt. Neben abwechslungsreichen Sonderausstellungen finden in regelmäßigen Abständen Brauchtumsveranstaltungen statt.
Die Dauerausstellung „Historische Galerie der Chiemseemaler“ ermöglicht einen Einblick in zwei Jahrhunderte „Künstlerlandschaft Chiemsee“, die in der Reihe der europäischen Künstlerkolonien seit 1828 einen bedeutenden Platz einnimmt.
Es wurde 1913 gegründet und ist seit den 40er Jahren in einem Handwerkerhaus untergebracht, das die Annalen schon im 14. Jahrhundert erwähnen. Es präsentiert für den Chiemgau typische Zimmer. Andere Ausstellungsräume zeigen Spezielles wie die Fischerei, den Priener Hut und Chiemgauer Trachten. Es bietet Handwerkskunst, ein Biedermeierzimmer und religiöse Volkskunst. Neben Sonderausstellungen finden hier auch Brauchtumsveranstaltungen statt.
Dienstag bis Sonntag 13.00 – 17.00 Uhr
April bis Ende Oktober
November geschlossen,
1. Advent bis 6. Januar gesonderte Öffnungszeiten.
Januar bis März Sonntag 14-tägig, geöffnet an Feiertagen (Karfreitag, Ostersonntag, Heilig Abend, 1. Weihnachtsfeiertag, Silvester geschlossen)
Tel. +49 8051 92710, Fax +49 8051 60669
E-mail: kunstsammlung@prien.de
Heimatmuseum Prien
Valdagno-Platz 2
83209 Prien am Chiemsee
Tel. +49 8051 92710
Sie haben Fragen zu ihrem Urlaub, Freizeitaktivitäten und der Chiemsee-Region? Das Tourismusbüro Prien hilft Ihnen gerne weiter. Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf!