Mammut & Steinzeit
Schauen, staunen und entdecken: Das gefällt kleinen Besuchern des Siegsdorfer Naturkundemuseums am besten. Mit vielen anfassbaren Ausstellungsstücken, simuliertem Erdbeben und Filmen führt das Museum in die Geschichte der Landschaftsentstehung des Chiemgaus ein. In der Fossilienabteilung mit ihrer Vielfalt an Versteinerungen zeigt das Salzwasseraquarium, wie die Korallenriffe der Urzeit ausgesehen haben könnten. Der begehbare Haifisch lädt zu Erinnerungsfotos ein. Höhepunkt ist das Siegsdorfer Mammut: Das größte und am besten erhaltene Mammutskelett Europas. Eine ganz eigene Welt ist die Höhlenbärenhöhle mit dem Kriechgang. Bis zu 47.000 Jahre zurück reicht der Einblick in die Chiemgauer Steinzeit.
Im SteinZeitGarten kann man Höhlenmalerei ausprobieren, „Gold“ finden, Steine klopfen und in Themenkisten wühlen. Von Mitte Mai bis Mitte Oktober, immer donnerstags ist Aktionstag. Da kann die ganze Familie werkeln wie die Steinzeitmenschen und es brennt ein Lagerfeuer. Alles, nicht alltägliche Erlebnisse, auch für Kindergeburtstage und Vereinsausflüge.
Ostern bis Allerheiligen täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr
Im Winter gekürzte Öffnungszeiten, während aller Bayerischen Ferien täglich.
Aktuelle Öffnungszeiten unter www.museum-siegsdorf.de
Naturkunde- und Mammut-Museum Siegsdorf
Auenstraße 2
83313 Siegsdorf
Tel. +49 8662 13316
www.museum-siegsdorf.de
Sie haben Fragen zu Ihrem Urlaub, Freizeitaktivitäten und der Chiemsee-Region? Das Tourismusbüro Prien hilft Ihnen gerne weiter. Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf!