Mammut & Steinzeit
Das größte, vollständigste und am besten erhaltene Skelett eines Wollhaar-Mammuts in Europa wurde tatsächlich bei Siegsdorf gefunden. Es ist ein beeindruckendes Zeugnis der Vergangenheit und bietet Einblicke in die eiszeitliche Tierwelt. Ebenso faszinierend ist das weitgehend erhaltene Skelett eines Höhlenlöwen. Es weist vom Neandertaler verursachte Schnittspuren auf und ist somit der älteste Nachweis des Menschen in Südostbayern. Das Museum widmet sich dem Grundthema der Entstehung der heutigen Landschaft des Chiemgaus, die vor 250 Millionen Jahren begann. Durch die Alpenentstehung wurden hier versteinerte Böden von vier verschiedenen Meeren hinterlassen, die die Überreste einer marinen Tier- und Pflanzenwelt beherbergen. Die Landschaft erhielt ihren letzten Schliff durch die Gletscher der Eiszeit.
Zusätzlich bietet das Museum im dazugehörigen Freigelände im „SteinZeitGarten“ verschiedene steinzeitliche Aktivitäten an.
Aktuelle Aktionstage siehe Terminplan unter: museum-siegsdorf.de
Verschiedene Führungen können gebucht werden, sowie Programme zum Mitmachen. Dies für Schulklassen, Vereine und sonstige Gruppen.
Jährlich wechselnde Sonderausstellungen siehe:
Sie haben Fragen zu Ihrem Urlaub, Freizeitaktivitäten und der Chiemsee-Region? Das Tourismusbüro Prien hilft Ihnen gerne weiter. Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf!