Das KronastHaus stammt in seiner heutigen Gestalt aus dem Jahr 1784. Es ist eines der ältesten Häuser Priens und hat seinen Ursprung 1598. Es fällt vor allem durch seine Fassadenmalerei auf. Die Geschichte des Hauses ist geprägt durch das Kistlerhandwerk. Der Priener Hans-Georg Lohr wollte darin eine öffentlich zugängliche Galerie eröffnen, wozu es durch seinen plötzlichen Tod 2004 nicht mehr kam.
Nach wechselnden Besitzverhältnissen in den letzten Jahren, hat es im Jahr 2017 der Markt Prien erworben. Ermöglicht wurde dies dank des Vermächtnisses von Gönner und Kunstfreund Eberhard Abé. Darüberhinaus hat er dem Markt Prien eine umfangreiche Kunstsammlung mit 109 Werken vermacht, die meisten des Chiemseemalers Hugo Kaufmann.
Nun wurde das KronastHaus mit neuer, zeitgemäßer Gastronomie und einer Dauerausstellung von Hugo Kaufmann wieder eröffnet.
Die Schenkung Abé an die Marktgemeinde Prien a. Chiemsee stellt einen unschätzbaren Wert für die Allgemeinheit dar.
Brigitta und Eberhard Abé sind in jungen Jahren über die Kronberger Künstlerkolonie auf die Kunst Hugo Kauffmanns aufmerksam geworden und haben große Verehrung für diesen Genremaler entwickelt, was in einer großartigen privaten Sammlung ihren Höhepunkt fand. Zur Schenkung gehören neben 58 Ölgemälden, auch zahlreiche Federzeichnungen von Hugo Kauffmann und Bücher, mit Graphiken seines Werkes.
Bilder bekannter Maler aus dem Chiemgau wie Josef Wopfner, Arnold Balwé und anderer ergänzen die Schenkung noch mit herausragenden Werken großer Künstler der Region.
Eberhard Abé’s Traum war es, diese umfangreiche Sammlung der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Seine Frau Brigitta entsprach dem Wunsch ihres Mannes, der 2015 überraschend verstarb und übergab der Marktgemeinde das Werk Hugo Kauffmanns.
Eine weitere großzügige Schenkung des Ehepaars Abé versetzte die Marktgemeinde in die Lage, das KronastHaus im Herzen Priens für die Präsentation dieser kostbaren Sammlung zu erwerben.
Großer Dank gilt Herrn Eberhard Abé für dieses Vermächtnis und seiner Frau Brigitta Abé, die dies alles mit bewundernswertem Engagement und Leidenschaft umgesetzt hat.
Hugo Kauffmann (1844-1915) gilt als ein Meister der Genremalerei.
Mit großem künstlerischem Geschick setzt er das Leben und Treiben der Menschen der ländlichen Umgebung in Szene. Kauffmann führte seine meist kleinformatigen Bilder sehr detailgenau aus, exakte Momentaufnahmen, koloristisch und stilistisch orientiert an der holländischen Genremalerei, der Münchner Schule und Franz von Defregger. Aus den Bildern sprechen die Idylle und Harmonie des einfachen Lebens, die von jedermann nachvollziehbar war und Kauffmann bereits zu Lebzeiten großen, auch internationalen Erfolg, beschied.
Immer in dem Bestreben eine kleine Geschichte zu erzählen, sind seine Genrebilder mit reichlich Situationskomik gewürzt, die das Betrachten der Bilder bis auf den heutigen Tag so unvergleichlich amüsant macht.
Öffnungszeiten: jeweils 14.00 – 17.00 Uhr
An folgenden Tagen geöffnet:
Sonntag, 25.04.2021
Freitag, 14.05.2021, Eröffnung KunstZeit von 17.00 – 20.00 Uhr geöffnet
Sonntag, 30.05.2021
Sonntag, 27.06.2021
Eine Besichtigung der Ausstellung kann nur mit Termin erfolgen. Anmeldungen über E-Mail: ingridfricke@t-online.de
Die Brüder Christoph und Luitpold Müller von der gleichnamigen Priener Ortsbäckerei erfüllen sich mit dem Scherzl einen kleinen Traum. Im Erdgeschoss des KronastHaus lädt die gemütliche Bar und Café zum verweilen mit Freunden bei einem guten Fassbier und ausgewählten Weinen ein. Klein aber fein. Dieses Motto zieht sich durch das gesamte Angebot an hausgemachten Kuchen, Kaffees, Tees, Limonaden, Drinks und herzhafte Brotzeiten. Beste Qualität, viel Liebe zum Detail und Herzlichkeit machen das Scherzl zum neuen Treffpunkt im Herzen von Prien.
Scherzl – Öffnungszeiten (ab 09.01.2020):
Montag/Donnerstag/Freitag ab 17 Uhr
Samstag/Sonntag ab 12 Uhr
Dienstag/Mittwoch Ruhetag
Küchenzeiten
Montag/Donnerstag/Freitag: 17 – 21 Uhr
Samstag/Sonntag: 12 – 21 Uhr
Jeden letzten Freitag im Monat treffen sich – auf Einladung der Prien Marketing GmbH und des Kulturfördervereins Prien – Kunstinteressierte und Künstler im neu eröffneten „Scherzl“ im KronastHaus. Gewünscht ist eine bunte Runde für abwechslungsreiche Gespräche.
Jeder herzlich Willkommen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Der erste Stammtisch findet am 31.01.2020 um 19 Uhr statt.
Sie haben Fragen zu Ihrem Urlaub, Freizeitaktivitäten und der Chiemsee-Region? Das Tourismusbüro Prien hilft Ihnen gerne weiter. Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf!