Seit 1878 ließ Ludwig II. auf der Herreninsel ein Abbild des Schlosses Versailles als "Tempel des Ruhmes" für den Sonnenkönig Ludwig XIV. von Frankreich errichten, also ein Denkmal des absolutistischen Königtums ohne praktische Funktion. Die Haupträume sind der Höhepunkt der Ausstattungskunst des 19. Jahrhunderts. Die Fülle und Qualität der Porzellanausstattung ist ohne jeden Vergleich.
Das König Ludwig II.-Museum im Königsschloss ist in zwölf modern gestaltete Räume im Erdgeschoss des Südflügels untergebracht. Es widmet sich den Lebensstationen Ludwigs II. von der Geburt bis zum frühen tragischen Tod.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.herrenchiemsee.de
KÖNIGSKLASSE IV – Gegenwartskunst in Schloss Herrenchiemsee. Werke von Laib | Warhol | Flavin | Rainer | Basquiat. Sonderausstellung der Pinakothek der Moderne, München.
Öffnungszeiten: täglich von 9 – 18 Uhr.
Mehr Informationen finden Sie unter www.herren-chiemsee.de
Kinderführungen tägl. 11.05 Uhr, 15.05 Uhr, Sommer zusätzl. 13.05 Uhr; geeignet ab 3 Jahren
Eigene Kinderwagen dürfen mit in das Neue Schloss und das Augustiner-Chorherrenstift genommen werden; im Neuen Schloss stehen außerdem drei kostenlose Leih-Buggys für Kleinkinder bereit. Wickeltische und WC-Kindersitze gibt es im Besucher-Informationszentrum, im Neuen Schloss und im Augustiner-Chorherrenstift.
www.herrenchiemsee.de
Öffnungszeiten:
31. März – 15. Oktober: 9.00 – 18.00 Uhr (letzte Führung ca. 17.00 Uhr)
16. – 27. Oktober: 9.00 – 18.00 Uhr (letzte Führung 16.50 Uhr)
28. Oktober – 30. März: 9.40 – 16.15 Uhr (letzte Führung ca. 15.50 Uhr)